einrichten — ins Leben rufen; aufbauen; etablieren; durchsetzen; greifen (lassen); gründen; konstituieren; aufstellen; strukturieren; ordnen; gliedern; … Universal-Lexikon
einrichten — ein·rich·ten (hat) [Vt] 1 etwas einrichten Möbel, Gegenstände usw in einen Raum / in Räume so stellen, wie man sie zum Leben oder Arbeiten braucht <einen Laden, ein Zimmer, eine Wohnung einrichten> 2 etwas einrichten eine Institution oder… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
einrichten — 1. ausrüsten, ausstaffieren, ausstatten, möblieren; (Jargon): stylen. 2. a) abstellen, anlegen, arrangieren, ausrichten, ausstatten, einstellen. b) arrangieren, ermöglichen, möglich machen, organisieren, zustande bringen, zuwege bringen; (ugs.):… … Das Wörterbuch der Synonyme
Einrichten — Einrichten, verb. reg. act. 1. In einen Raum richten. So wird bey den Jägern das Wild und besonders das Hirschwildbret eingerichtet, wenn es mit dem hohen Zeuge umgeben und eingeschlossen wird; S. Einstellen, welches eben diese Verrichtung… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sich häuslich niederlassen \(auch: einrichten\) — Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass jemand Anstalten macht, längere Zeit irgendwo oder bei jemandem zu bleiben, wie wenn er dort zu Hause wäre: Wer konnte denn ahnen, dass Mutter sich gleich häuslich bei uns niederlassen… … Universal-Lexikon
sich einrichten — sich einrichten … Deutsch Wörterbuch
einrichten, — einrichten, ich: etablieren, sich … Das große Fremdwörterbuch
Einrichten — 1. Man muss es einrichten, dass die Kirche im Dorfe bleibt. (Görlitz.) So sagen Müller, Fleischer u.s.w., wenn es sich um einen Vortheil handelt. *2. Sie wird sich einrichten, wie eine Kuh mit dem dritten Kalbe. Von einem Mädchen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
einrichten — ein|rich|ten ; sich einrichten … Die deutsche Rechtschreibung
sich (für jemanden, etwas) in die Bresche werfen — Für jemanden (oder: etwas) eine Bresche schlagen; für jemanden (oder: etwas) in die Bresche springen (auch: treten); sich [für jemanden, etwas] in die Bresche werfen Alle Wendungen beziehen sich auf »Bresche« im ursprünglichen Sinne von… … Universal-Lexikon